Leichte, abwechslungsreiche Wandertouren im Bayerischen Wald ohne größere Steigungen auf breiten, bequemen Wegen (davon auch öfter auf Asphalt). Zunächst vom Kloster Niederalteich durch Hengersberg (zahlreiche Sehenswürdigkeiten) über die Getreide- und Gemüsefelder der flachen Donauebene, dann in die sanfte Hügellandschaft des Vorderen Bayerischen Waldes - mit Wiesen, Streuobstwiesen, Wäldern und Bachtälern - über Auerbach bis in das liebliche Tal des Lallinger Winkel (Obstbaugebiet).
Vom Lallinger Winkel erklimmt man auf steilen Waldwegen den südlichen Hauptkamm des Bayerischen Waldes. Die Wandertouren führt durch den Nationalpark Bayerischer Wald über das bewaldete Grenzgebirge (Aufstieg 225 Höhenmeter) nach Böhmen in den Nationalpark Šumava, durch die wildromantische alte Kulturlandschaft des Böhmischen Grenzlandes aus Feuchtwiesen, Bachtälern und Wäldern. Über das alte Feriendorf Prašily erreicht m an den Günthersberg und schließlich Dobrá Voda (Gutwasser).
Der Spazierweg befindet sich in den Tälern und ist gut befestigt. Er kann auch von Rollstuhlfahrern und mit Kinderwägen befahren werden. Manchmal begegnen einem Traktoren, da die Spazierwege oft aus Mitteln der Flurbereinigung gebaut wurden und zur Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen benutzt werden. Der Spazierweg befindet sich meist in Ortsnähe und lädt zum kleinen Spaziergang ein. Für alle Wanderer gut geeignet, besonders jedoch für ältere, die nicht mehr in die Gipfelregion wollen oder können, für Familien mit Kinderwagen und für Rollstuhlfahrer.
Der Wanderweg ist gut ausgebaut und markiert. Er führt in die mittleren Lagen des Bayerischen Waldes. Gelegentlich trifft der Wanderer auf Holzfäller - hier Holzhauer genannt - die die Wanderwege auch zur Bewirtschaftung der Wälder benutzen. Der Wanderweg ist für alle Wanderer gut geeignet.
Der Wandersteig führt in die Hochlagen und auf die Gipfel der Berge. Er führt über Stock und Stein und sollte mit guten Wanderschuhen begangen werden. Der Wandersteig ist das Eldorado des geübten Tourengehers.
"Das Wandern ist des Müllers Lust" dichtete einst Wilhelm Müller (* 7. Oktober 1794 in Dessau; † 1. Oktober 1827 in Dessau) und es entstand das bekannte Volkslied. Wandern ist noch genau so beliebt wie vor 200 Jahren und zählt zu den Lieblingsbeschäftigungen der Urlaubsgäste. Überall finden Sie gut markierte Wanderwege, die in drei Kategorien aufgeteilt sind.
Wandern im Bayerischen Wald ist ideal für Aktivurlauber und Erholungssuchende.
Wenn Sie schon immer mal durch fast unberührte Natur wandern wollten, wo einen eine malerische Landschaft umgibt, sind Sie in der Region Bayerischer Wald genau richtig. Das Hotel Jagdhof in Röhrnbach berät Sie gerne über mögliche Touren durch den Bayerwald, ind findet bestimmt eine Tour die auch den richtigen Schwierigkeitsgrad für Sie erreicht.
Hotel "Jagdhof" GmbH, Putzgartenstr. 2, 94133 Röhrnbach Bayerischer Wald
Tel. 08582 / 9159-4934, Fax 08582 / 9159-222, E-Mail: info@jagdhof-bayern.de, Homepage: www.jagdhof-roehrnbach.de